Megacopta cribraria
, マルカメムシ / タイワンマルカメムシFamilie: Plataspididae / Coptosomatinae
Verbreitung: Weit verbreitet in Ost- und Südasien. Nach Nordamerika eingeschleppt. In Japan überall.
Die Art ist vermutlich eine der häufigsten in Japan. Man trifft sie überall vor allem an Kudzu (Pueraria montana), aber auch an anderen Pflanzen. Sie wird an Sojabohnen schädlich.
In der Gattung unterscheiden japanische Autoren zwei Arten, M. cribraria und M. punctatissima
. Letztere wird als im Durchschnitt als größer und dunkler angegeben und von ganz Japan gemeldet, während cribraria nur von den Ryukyus gemeldet wird. Demnach wird nur punctatissima an Sojabohnen schädlich, während sich cribraria nicht auf Sojabohnen vermehren kann. Weitere morphologische Unterschiede gibt es nicht, und die Verträglichkei von Sojabohnen wird auf eine unterschiedliche Bakterienfauna im Verdauungstrakt zurückgeführt, so dass die meisten Autoren die beiden Arten als konspezifisch ansehen. M. punctatissima wird im wesentlichen nur von japanischen Autoren als eigenständige Art geführt.