Phaedon sp.

Familie: Chrysomelidae / Chrysomelinae / Chrysomelini

Verbreitung: China.

Phaedon sp.
17.4.2025; Ufer des Biwa-ko, Kusatsu-shi; Präf. Shiga.

Dieses Exemplar halte ich für eine Phaedon-Art (Klauen einfach, Vorderhüfthöhlen hinten offen, Flügeldecken mit Punktreihen, Hinterkante der Flügeldecken nicht bewimpert). Allerdings wird aus Japan nur eine Phaedon-Art gemeldet, nämlich Phaedon brassicae Baly, 1874. Die Bilder, die ich von dieser Art finde, sowie die Originalbeschreibung passen aber überhaupt nicht auf mein Exemplar:

P. brassicae nach Baly mein Exemplar
Kopf tief punktiert. Kopf auf der Scheibe nicht sichtbar punktiert.
Oberseite stark blaugrün glänzend, der Untergrund glatt. Oberseite schwarz, nur schwach bläulich, der Untergrund stark chagriniert.
Halsschild spärlich, aber kräftig punktiert. Halsschild spärlich und ziemlich fein punktiert.
Flügeldecken gestreift-punktiert, die Streifen eingegraben, die Punkte stark, die Zwischenräume konvex. Flügeldecken nur mit feinen Punktreihen, ohne eingegrabene Streifen, die Zwischenräume vollkommen flach.

Vor allem der letzte Punkt ist auf Bildern sehr auffällig.

In dem Schlüssel für China von Ge et al. (2003) komme ich sehr schnell auf Phaedon mellyi. Diese Art wurde im Catalogue of Palaearctic Coleoptera mit P. brassica synonymisiert, wird aber dort wieder als gültige Art angesehen. Die Originalbeschreibung von Achard war für mich leider nicht aufzutreiben. Man beachte, dass die bei Ge et al. angegebene Referenz für die Originalbeschreibung (Achard 1922) falsch ist. Im Internet findet sich außerdem noch das Jahr 1926 für die Originalbeschreibung, was ebenfalls falsch ist.

Phaedon cf. mellyi
Unterseite; 17.4.2025; Ufer des Biwa-ko, Kusatsu-shi; Präf. Shiga.