Trachys minutus (Linnaeus, 1758) , ヤナギチビタマムシ

Familie: Buprestidae / Agrilinae / Tracheini

Verbreitung: Japan (alle Hauptinseln, Sado-ga-shima); Eurasien.

Trachys minutus
17.4.2025; Ufer des Biwa-ko, Kusatsu-shi; Präf. Shiga.

Die japanischen Exemplare der Art wurden 1893 von Lewis als Brachys salicis beschrieben. Die Gattung Brachys, bei der die Fühler auf der Unterseite des Halsschilds in eine tiefe Rinne einlegbar sind, und auf dessen Flügeldecken sich eine Längsrippe befindet, ist ansonsten neotropisch verbreitet.

1903 wurde die Art von Kerremans ohne weitere Angabe von Gründen in die Gattung Trachys überstellt. In der Tat gibt Lewis Beschreibung keinen Hinweis auf gattungsspezifische Merkmale von Brachys, passt aber sehr gut zu Trachys. Und bis heute ist keine Brachys-Art aus Japan bekannt. Vielleicht hat Kerremans deshalb einen einfachen Schreibfehler angenommen. Andererseits scheint es auch unwahrscheinlich, dass der Engländer Lewis die Ähnlichkeit mit der in Europa weit verbreiteten und häufigen Art Trachys minutus nicht erkannt und erwähnt hat.

1947 wurde die Art von Kurosawa & Iga mit Trachys minutus synonymisiert, bald darauf, 1959, von Kurosawa wieder als Unterart angesehen, die sich in der Dichte und Stärke der Punktur der Flügeldecken, sowie deren Glanz von der Nominatrasse unterscheidet. Inzwischen wurde die Unterart im Jahr 2023 abermals ganz mit Trachys minutus synonymisiert, da laut Tamadera (2023) die angegebenen Merkmale der Unterart in die Variationsbreite der Nominatrasse fallen.

Ich selber sehe keine wirklichen Unterschiede zu Trachys minutus.